Jiří Roháček (Hg.), Epigraphica & Sepulcralia 3

Sborník příspĕvků ze zasedání k problematice sepulkrálních památek, pořádných Ústavem dĕjin umĕní AV ČR v. v. i., v letech 2008-2010, hg. von Jiří Roháček (Epigraphica & Sepulcralia 3), Praha 2011.

575 S., zahlreiche s/w-Abb. ISBN 978-80-86890-35-7


31 Beiträge und zwei Berichte zur Sepulkralskulptur und Epigraphik vornehmlich Böhmens und Mährens in tschechischer (mit deutscher Zusammenfassung) und deutscher Sprache. Die Grabmäler und Grabmonumente in dem reich bebilderten Band erstrecken sich vom späten Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert.

Tagung „Der päpstliche Hof“, Rom

s

Der päpstliche Hof und sein Umfeld in epigraphischen

Zeugnissen (700-1700)

Internationale Tagung, 5. bis 7. Juli 2012

Deutsches Historisches Institut, Rom

in Zusammenarbeit mit dem Königlich-Niederländischen und dem Schweizerischen Institut
veranstaltet von Eberhard J. Nikitsch (Deutsches Historisches Institut Rom), Sebastian Scholz (Universität Zürich) und Franz-Albrecht Bornschlegel (Universität München)

–    Vorläufiges Programm  –

(Mittwoch, 4. Juli: Anreise)

Donnerstag, 5. Juli (Deutsches Historisches Institut)

Vormittag: Schrift und Ausstattung (Leitung: Sebastian Scholz, Zürich)

9:00 Michael Matheus, Direktor des Instituts, Begrüßung
Eberhard J. Nikitsch (Rom) und Sebastian Scholz (Zürich), wissenschaftliche Einführung

9:30 Walter Koch (München-Wien) und Franz-Albrecht Bornschlegel (München): Schriftentwicklung und Schriftrezeption im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Rom

10:30 Diskussion

11:00 Kaffeepause

11:30 Ottavio Bucarelli (Rom): Epigraphik und liturgische Ausstattung in der Basilika St. Peter im Vatikan zwischen Spätantike und Mittelalter (in englischer Sprache)

12:00 Diskussion

12:30 Sible de Blaauw (Nijmegen): Liturgische, kultische und räumliche Aspekte in Weiheinschriften römischer Kirchen des 11. bis 13. Jahrhunderts. – Anna Blennow (Göteborg): Sprachgeschichtliche und paläographische Aspekte in Weiheinschriften römischer Kirchen zwischen 1046 und 1263 (in englischer Sprache).

13:30 Diskussion

14:00 Gemeinsames Mittagessen im Garten des DHI

Nachmittag: Politik und Kommunikation (Leitung: Franz-Albrecht Bornschlegel, München)

15:00 Kai-Michael Sprenger (Rom). Krieg um Frieden – Die Inschrift der vatikanischen Sala Regia zum Frieden von Venedig (1177) als Auslöser eines internationalen Konfliktes (1632-35)

15:30 Diskussion

16:00 Jochen Johrendt (Wuppertal): Ad perpetuam rei memoriam – Urkunden in Stein

16:30 Diskussion

17:00 Fahrt mit dem öffentlichen Bus in den Vatikan zum Campo Santo Teutonico mit epigraphischer Führung durch Kirche und Friedhof, sowie die Inschriften-Sammlungen (Leitung: Albrecht Weiland, Regensburg); anschließend kleiner Empfang im Campo Santo bzw. im Ehrenhof der Schweizergarde, dann gemeinsames Abendessen (vermutlich Osteria dei Pontefici)

Freitag. 6. Juli (Königlich-Niederländisches Institut)

9:00 Bernard Stolte, Direktor des Instituts, Begrüßung

Vormittag: Repräsentation und Memoria (Leitung: Eberhard J. Nikitsch, Rom)

9:30 Daniela Mondini (Zürich): Candidior cigno. Überlegungen zur sepulkralen Selbstdarstellung eines Papstnepoten. Guglielmo Fieschi (†1256) in San Lorenzo fuori le mura

10:00 Diskussion

10:30 Frithjof Schwartz (Mainz): Zwischenspiel oder Entwicklungsprozess? Römische und avignonesische Grabinschriften des 14. Jahrhunderts im Vergleich

11.00 Diskussion

11:30 Kaffeepause

12:00 Michiel Verweij (Brüssel): Papst Hadrian VI. (†1523), Kardinal Wilhelm van Enckenvoirt (†1534) und Santa Maria dell’Anima – Nicht nur epigraphische Aspekte einer intensiven Beziehung

12:30 Diskussion

13:00 Mittagessen auf Einladung des Königlich-Niederländischen Instituts

Nachmittag:

15:00 Roundtable-Gespräch: Epigraphische Editionsvorhaben in Deutschland und Italien)

Teilnehmer: Flavia de Rubeis (Venedig), Ottavio Bucarelli (Rom), Miriam Trojer (Innsbruck), Harald Drös (Heidelberg). Leitung: Christine Steininger, München

Anschließend: Abend zur freien Verfügung

Samstag, 7. Juli (Römische Spaziergänge)

09:30 SS. Quattro Coronati (Silvester-Kapelle) und Lateran (Basilika mit Kreuzgang, Baptisterium, Scala Sancta und Sancta Sanctorum). Leitung: Kordula Wolf und Kai-Michael Sprenger, Rom

13:00 (individuelle) Mittagspause

15:00 Inschriften in San Lorenzo in Lucina („Lücke im System“ – Die Erinnerung an die Konsekration durch den (Gegen-)Papst Anaklet II. und andere Konsekrationsinschriften) Leitung: Kai-Michael Sprenger, Rom und Matthias Kloft, Frankfurt am Main*

16:00 Santa Maria dell’Anima. Leitung: Eberhard J. Nikitsch, Rom*

Vorher bzw. anschließend: Begrüßung Msgr. Franz-Xaver Brandmayr, Rektor S.Maria dell’Anima (angefragt), (evt. Aperitivo, kleiner Empfang), Abschluss der Veranstaltung

(Sonntag, 8. Juli: Abreise)

* Die Termine können bzw. müssen eventuell noch getauscht werden