Hier wird der genaue oder vermutliche Zeitpunkt angegeben, wann die Inschrift zu datieren ist.
Angegeben werden – durch Punkt ohne Spatium getrennt – das Jahr (immer vierstellig), der Monat (immer zweistellig) und der Tag (immer zweistellig), soweit vorhanden und nach Grotefend aufgelöst.
Beispiele:
am tag nach unseres herren gepurt, da man zalt 1478 jar
1478.12.26♦
1. Kalenden des November 987
0987.11.01♦
Sind nur Jahr und Monat bekannt (z.B. wg. Fehlstelle):
1478.12.♦
Ist nur das Jahr inschriftlich genannt, wird dieses mit einem Punkt markiert angegeben:
1478.♦
Ist das Jahr durch Quellen oder andere analoge Mittel bestimmbar, wird das Jahr ohne Punkt angegeben:
1478♦
Weitere Datierungen (Jahre immer vierstellig):
v = vor; a = ante; p = post; c = circa; s = saeculum
18 v. Chr. v0018.♦
um 18 v. Chr. v0018c♦
um 1478 1478c♦
vor 1478 1478a♦
nach 1478 1478p♦
Anfang 15. Jh. 1400p♦1410a♦
Anfang 1. Jh. v. Chr v0100p♦0090a♦
Anfang 1. Jh. n. Chr. 0001p♦0010a♦
Ende 15. Jh. 1490p♦1500a♦
1. Viertel 15. Jh. 1400p♦1410a♦
1. Hälfte 15. Jh. 1400p♦1450a♦
Mitte 15. Jh. 1440p♦1460a♦
2. Jh. v. Chr. v0200s♦
1. Jh. v. Chr. v0100s♦
1. Jh. n. Chr. 0001s♦
2. Jh. n. Chr. 0100s♦
15. Jh. 1400s♦
15. Jh./16. Jh. 1400s♦1500s♦
1478-1602 1478p♦1500s♦1602a♦
Entspricht eine inschriftlich genannte Datierung nicht der tatsächlichen, ist das inschriftliche Datum durch / zu markieren und durch F5 vom maßgeblichen zu trennen.
Beispiel: Eine Inschrift nennt das Datum 1. Iden des März 1525, ist jedoch laut einer Quelle erst 1680 retrospektiv entstanden:
1525.03.15/♦1680♦
Wurde eine Inschrift später überarbeitet, ist das ursprüngliche Datum mit // zu markieren und mit F5 vom Überarbeitungsdatum zu trennen.
Beispiel: Eine Inschrift ist zwischen 25 und 20 v. Chr. entstanden und wurde zwischen 1892 und 1895 überarbeitet.
v0025p//♦v0020a//♦1892p♦1895a♦
Sind mehrere Daten in einer Inschrift genannt, sind die Daten – mit F5 getrennt – in der Reihenfolge der Personen von Feld 7) Fam. Name, Vorname anzugeben.