Robert Favreau, Bible et épigraphie. Paris (CNRS-Éditions) 2024. 300 S. ISBN: 9782271152909. EUR 35.
Biblische Zitate oder Anspielungen sind in den Inschriften des Mittelalters Legion. Nahezu alle Bücher des Alten und Neuen Testaments sind vertreten, z. B. auf Phylakterien, die das Wort der Propheten tragen. Manchmal geben die Inschriften auch nur ein Textfragment aus der Vulgata wieder. So finden sich über 1.600 Bibelverse in den mittelalterlichen Inschriften Europas. In anderen Fällen sind es nur einzelne Buchstaben wie Tau, Alpha oder Omega, die eine unvergleichliche Aussagekraft besitzen. Durch ihre Allgegenwärtigkeit in der mittelalterlichen Monumental- und Kunstlandschaft und ihre Subtilität durchdringen diese biblischen Bezüge Bilder oder Räume mit ihrer tieferen Bedeutung. Sie zu erkennen und zu verstehen bedeutet, den Szenen in den Wandmalereien, Stein- und Metallskulpturen und Glasfenstern ihren ganzen Reichtum zu verleihen.
Dieses Buch, eine reiche und faszinierende thematische Reise durch die mittelalterlichen Inschriften Europas, ist nicht nur ein Arbeitsinstrument für alle Historiker, sondern stellt auch das Ergebnis einer langjährigen persönlichen Forschung einem breiteren Publikum zur Verfügung. Jeder Mediävist und jeder begeisterte Leser wird dieses Buch zu seinem Honig machen. (Verlagsangabe, übersetzt mit DeepL.com)