Inscriptions : des textes aux musées, journée d’études 16 novembre 2024 (Inschriften: von den Texten zu den Museen, Studientag 16. November 2024)
Am Samstag, den 16. November findet in Paris, (Sorbonne amphithéâtre Quinet – 46, rue Saint-Jacques) ein Studientag statt, der den Inschriften gewidmet ist, die in französischen und internationalen Museen aufbewahrt werden. Obwohl sie dank der Online-Bereitstellung bestimmter Inschriften eine größere Sichtbarkeit als in der Vergangenheit genießen Museumssammlungen, sind diese Korpora immer noch weitgehend unbekannt und werden zu wenig genutzt. Als privilegierte Zeugen der Zirkulation von Texten, die sich vom handschriftlichen Träger lösen und in den Gegenstand übergehen, und von Artefakten – von denen manche, durch die Unwägbarkeiten ihrer Aufbewahrung getrennt, beide Teile ein und derselben Inschrift tragen und sich aus der Ferne, von einem Museum zum anderen, zuwinken – bieten mittelalterliche Inschriften ein Studienobjekt, das die Felder der Kunstgeschichte, der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Epigraphik und der material studies kreuzt. Die Problematik dieses Kolloquiums ist die Frage nach der Zirkulation von Texten und ihrer Übertragung auf „beschriftete“ Objekte, die ihrerseits mobil sein können, seien es religiöse und sakrale Objekte – Kreuze, Schreine, Kelche, Reliquienschreine, Bischofsstäbe, tragbare Altäre, Pilgerschilder etc, oder während einer rituellen Zeremonie oder einer Pilgerfahrt verwendet wurden, oder weltliche Gegenstände – Fliesen, Kästchen, Glöckchen, Spiegel, Ringe, Medaillen, Waffen, Glas und Buntglas, Stoffe und Wandteppiche, Schilder usw. -, die in einer rituellen Zeremonie oder einer Pilgerfahrt ausgestellt oder verwendet wurden, oder Gegenstände, die in einer rituellen Zeremonie oder einer Pilgerfahrt ausgestellt oder verwendet wurden. (Übersetzt mit DeepL.com)
Comité d’organisation : Sandrine Hériché Pradeau (MCF HDR Linguistique médiévale), Sylvie Lefèvre (PR Littérature médiévale), Gabriella Parussa (PR Linguistique médiévale).
Inscription par courriel : sandrine.heriche-pradeau@sorbonne-universite.fr
Programme
9h30 – Accueil des participants
9h45 – Introduction
10h00 – Vincent Debiais (CNRS-EHESS), « L’écriture médiévale au musée : questions de méthode »
10h30 – Laurent Hablot (EPHE), « Inscriptions emblématiques du Moyen Âge et collections muséales »
Discussion
11h10 – Pause
11h20 – Sonia Fellous (IRHT-CNRS), « Inscriptions hébraïques et juives de la France antique et médiévale »
11h50 – Maud Pérez-Simon (Sorbonne Nouvelle), « Des inscriptions dans les musées : l’exemple des plafonds peints »
12h15 – Discussion
12h30 – Déjeuner
14h30 – Thierry Gregor (Chercheur associé au CESCM -Graph-East), « De l’Orient aux musées de Cluny et du Louvre : la circulation
des textes inscrits et des techniques »
15h00 – Maria Aimé Villano (Postdoc ERC -Graph-East), « L’expédition d’Eugène Magen et les inscriptions funéraires médiévales de l’île de Chypre »
15h30 – Discussion
15h45 – Pause
16h00 – Sylvie Lefèvre (Sorbonne Université), « ‘La verge entur estoit lettree’ (Marie de France, Lai de Freisne, v. 131). Inscriptions sur des objets de luxe et reconnaissance des fragments littéraires. »
16h30 – Sandrine Hériché Pradeau (Sorbonne Université), « Prolégomènes à une étude des inscriptions dans les tapisseries de
chœur de la fin du Moyen Âge »
Conclusions