Table ronde: Outils, gestes et techniques de l’inscription au Moyen Âge | LA MAISON DE L’EPIGRAPHIE
Jeudi 9 janvier 2025 – 14h-18h
Centre d’études supérieures de civilisation médiévale (Université de Poitiers-CNRS) 24, rue de la Chaîne – Salle Crozet
Diese Diskussionsrunde stützt sich auf die Dissertation von Thierry Grégor, die im Januar 2023 am CESCM verteidigt wurde und den Titel „Étude technique des inscriptions médiévales en Poitou-Charentes“ trägt. Sie schlägt einen entschieden technischen Ansatz der Steinschrift vor, der in das Material eingebettet ist und mit der autoptischen Analyse der Stücke, der Erstellung von Chronotypologien, der Hervorhebung der großen Phänomene der Entwicklung, der Anpassung und der Anpassung sowie der Bedeutung von Gesten und Körperhaltungen in Verbindung steht.
Ausgehend von den intellektuellen Wegen, die sich aus dieser Studie ergeben, schlägt das Rundtischgespräch vor, gemeinsam einen Blick auf die umfassenderen Fragestellungen zu werfen, die das Studium der mittelalterlichen Schriftkultur natürlich antreiben, aber auch die Anthropologie der Schrift, die globale Geschichte der epigraphischen Praktiken, die Geschichte der Techniken, die Anthropologie der Arbeit und die allgemeinen Überlegungen zum Alphabetischen. (Übersetzt mit DeepL.com)
Avec la participation de :
- Hélène CAMPAIGNOLLE (CNRS-THALIM, Paris)
- Vincent DEBIAIS (CNRS-CRH, Paris),
- Pierre-Olivier DITTMAR (EHESS, Paris),
- Béatrice FRAENKEL (EHESS, Paris),
- Thierry GRÉGOR (CESCM, Poitiers),
- Sonja HERMANN (Commission épigraphique de Bonn),
- Estelle INGRAND-VARENNE (CNRS-CESCM, Poitiers),
- Chloé RAGAZZOLI (EHESS, Paris),
- Benoît TOCK (Université de Strasbourg)
Contact pour information : estelle.ingrand.varenne@univ-poitiers.fr