Schlagwort-Archive: Frühe Neuzeit

Antiqua

Die Stilepoche des Barock brachte in der Entwicklung der gestalteten Schrift kaum Neues; sie ist eher als Übergangsperiode aufzufassen, an deren Ende die klassizistische Antiqua steht. Die drei wichtigsten formalen Charakteristika der klassizistischen Antiqua im Vergleich zu den Renaissanceformen sind: 1. Die Serifen der Versalien sind bei Renaissancetypen immer mit einer deutlichen Kehlung zum Schaft versehen, die Serife geht meist in Form einer halbkreisförmigen Kehlung in den Schaft über. Die oberen Scheitel der Minuskelschäfte erhalten statt der dreieckigen Bildung ebenfalls Serifen in Form flacher Haarstriche. 2. Der Unterschied der Haar- und Schattenstriche ist in Renaissanceschriften gemäßigt, in klassizistischen Schriften stark betont. 3. Die Lage der Schattenachse ist bei Renaissanceschriften immer schräg von oben links zu rechts unten, mehr oder minder stark geneigt; in den klassizistischen Schriften steht die Schattenachse senkrecht. Die klassizistische Form der Antiquatypen hat die Entwicklung der Antiqua-Druckschrift um 1800 zum Abschluß gebracht.

Quelle: Kloos, Rudolf M., Einführung in die Epigraphik des Mittelalters und der frühen Neuzeit. – Darmstadt 1992, S. 161ff

Ätzung

Im frühen 16. Jahrhundert wurde ein chemisches Verfahren erfunden, bei dem der freie Raum zwischen einer Darstellung bzw. einer Inschrift reliefartig stehenblieb. Diese am Metall entwickelte Technik wurde im späteren 16.Jahrhundert auch auf dem leicht zu bearbeitenden Kalkstein angewendet

Quelle: Kloos, Rudolf M., Einführung in die Epigraphik des Mittelalters und der frühen Neuzeit. – Darmstadt 1992, S. 55