16. Internationale Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik, Leipzig 7.-9.10.2024

„Texttransfer und intertextuelle Bezüge in den Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“. 16. Internationale Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik, Leipzig, 7.-9.10.2024, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig.

Kontakt und Anmeldung

Dr. des. Thomas Rastig
Tel.: +49 (0)345 5522927

Um Anmeldung wird gebeten bis 16.09.2024.

Programm:

MONTAG, 07. Oktober 2024

13.00 Uhr: Wolfgang Huschner, Vizepräsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig: Begrüßung

Moderation: Klaus Krüger (Halle/Saale, D)

13.15 Uhr: Franz Jäger (Halle/Saale, D): Von den Tugenden eines fromen Hausherrn. Zitate an und in Bürgerhäusern der Frühen Neuzeit. Ein Problemaufriss

13.45 Uhr: Michael Oberweis (Mainz, D): Quod natura negat, nemo reddere potest. Abwandlungen und Entstellungen im inschriftlichen Zitatgebrauch der Frühen Neuzeit

14.45 Uhr: Kaffeepause

15.15 Uhr: Jens Borchert-Pickenhan (Halle/Saale, D): Tu Marcellus eras. Über „echte“ und „unechte“ Schriftstellerzitate in Inschriften

15.45 Uhr: Nicoletta Giovè (Padua, IT): Strategien der Hervorhebung. Beispiele und Bemerkungen

 

DIENSTAG, 08. Oktober 2024

Moderation: Katharina Kagerer (Göttingen, D)

9.00 Uhr: Juraj Šedivý (Bratislava, SK): Inschriften und ihre Prätexte im mittelalterlichen Karpatenbecken

9.30 Uhr: Šime Demo (Zagreb, HR): Intertextuality in the Latin inscriptions of early modern Croatia

10.30 Uhr: Kaffeepause

11.00 Uhr: Jochen Hermann Vennebusch (Hamburg, D)
Ecce panis angelorum. Inschriften auf westfälischen vasa sacra des späten Mittelalters und ihre Prätexte

11.30 Uhr: Falko Bornschein (Erfurt, D): Dies tut zu meinem Gedächtnis! Zum Verweischarakter der Inschriften auf den mittelalterlichen Glasmalereien des Erfurter Domchores

12.30 Uhr: Mittagspause

Moderation: Bruno Klein (Dresden, D)

14.00 Uhr: Ulrike Spengler-Reffgen (Bonn, D): Veni domine visitare nos in pace. Liturgische Texte in Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

14.30 Uhr: Maia Wellington Gahtan (Firenze, IT): Patris Opus. Constantinus II, Sixtus V and the Shadow of Constantine the Great on the Obelisk at St. John Lateran

15.30 Uhr: Kaffeepause

16.00 Uhr: Sophia Victoria Clegg (Bonn, D): Pars pro toto. Zitate und Paraphrasen an Stadttoren im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

16.30 Uhr: Ilas Bartusch (Heidelberg, D): O Mensch bedencke Dich – Schwör ja nicht Frevendtlich! Die Textvorlagen für die Beschriftung der frühneuzeitlichen Eidtafel zu Filderstadt-Sielmingen

19.00 Uhr: Abendvortrag: Hans Ulrich Schmid (Leipzig, D): Die Bibel als „Prätext“. Lutherzitate in Inschriften

Empfang im Anschluss

 

MITTWOCH, 09. Oktober 2024

Moderation: Sebastian Roebert (Leipzig, D)

9.00 Uhr: Christian Schuffels (Dresden, D): Texttransfer in Hildesheimer Grabinschriften des hohen Mittelalters

9.30 Uhr: Julia Anna Schön (Wien, AT): Epigraphische Reflexe der medialen Inszenierung im Rahmen der Kanonisationsbestrebungen Markgraf Leopolds III. von Österreich

10.30 Uhr: Kaffeepause

11.00 Uhr: Rodney Lokaj (Enna, IT): An epitaph truly fit for an artist: Lorenzo de’ Medici and Politian on Filippo Lippi

11.30 Uhr: Julia Noll (Mainz, D): Gelehrsamkeit und Seelenheil. Zitate und literarische Anspielungen in frühneuzeitlichen Grabinschriften der Marburger Elisabethkirche

12.30 Uhr: Kaffeepause

13.00 Uhr: Thomas Gärtner (Köln, D): Epigraphische Lokaldichtungen innerhalb des griechisch-lateinischen Gesamtwerks des Lorenz Rhodoman (1545–1606)

13.30 Uhr: Arsenii Vetushko-Kalevich (Lund, SE): Masters of the genre. Repetition and variation in Latin funerary inscriptions from Sweden penned by the same authors Axel Oxenstierna, Laurentius Fornelius, Haquin Spegel and Andreas Rhyzelius

14.30 Uhr: Tagungsende und Verabschiedung

Hinweis zum Programmablauf: Nach zwei Vorträgen ist jeweils eine halbstündige Diskussion geplant.