Archiv der Kategorie: Neuerscheinungen

Eberhard J. Nikitsch, Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises II (DI 79)

Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises II (ehem. Lkrs. Simmern und westlicher Teil des ehem. Lkrs. St. Goar), gesammelt und bearb. von Eberhard J. Nikitsch (Die Deutschen Inschriften 79, Mainzer Reihe 12). Wiesbaden (Dr. Ludwig Reichert Verlag) 2010.

312 Seiten und 118 Tafeln mit 229 Abbildungen, ISBN: 978-3-89500-667-8

Der Band erfasst in 204 Katalognummern die kommentierten Inschriften des westlichen Teils des heutigen Rhein-Hunsrück-Kreises bis 1689. Zusammen mit den 464 Katalognummern des 2004 erschienenen Inschriftenbandes DI 60 liegen nun die Inschriften des gesamten Rhein-Hunsrück-Kreises vollständig vor und erschließen den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bestand des Mittelrheintals und weitere Bereiche des Hunsrücks. Neben den wenigen, aber außergewöhnlichen Inschriften aus dem Augustiner-Chorherrenstift Ravengiersburg haben sich vor allem zahlreiche Inschriften auf mittelalterlichen Glocken erhalten, die nicht selten die frühesten kulturgeschichtlichen Zeugen in vielen Dörfern des Hunsrücks darstellen. Für die Geschichte des Bearbeitungsgebietes waren nicht nur die Grafen von Sponheim mit ihrer zeitweiligen Residenz in Kastellaun bestimmend, sondern auch die seit 1459 in Simmern residierenden Herzöge von Pfalz-Simmern, deren Grablege in der dortigen Schlosskirche in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einer Vielfalt hervorragend gearbeiteter fürstlicher und bürgerlicher Grabdenkmäler führte, die hauptsächlich mit der Werkstatt des überregional bedeutenden Bildhauers Johann von Trarbach verbunden sind (Verlagsanzeige).

Raphael Beuing, Reiterstandbilder der Frührenaissance

Raphael Beuing, Reiterstandbilder der Frührenaissance. Monument und Memoria (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme – Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, Bd. 26), Münster (Rhema) 2010.

364 Seiten, 143 Abb., ISBN 978-3-930454-88-4

Die Inschriften der Reiterstandbilder liegen in Transkriptionen vor, kommen in den Abbildungen jedoch kaum zur Geltung (geringe Auswahl; wegen geringer Größe kaum erkennbar).

Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300, Band 3 (G-L)

Peter Cornelius Claussen, Daniela Mondini, Darko Senekovic, Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300, Band 3 (G-L): S. Giacomo alla Lungara bis S. Lucia della Tinta (Corpus Cosmatorum II,3 = Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie 22), Stuttgart (Franz Steiner) 2010

591 Seiten, 490 sw.- Abbildungen, ISBN: 978-3-515-09410

Der dritte Band des Corpus beinhaltet u. a. so bedeutende Kirchen wie S. Giorgio al Velabro, SS. Giovanni e Paolo, S. Giovanni a Porta Latina, S. Gregorio al Celio, S. Lorenzo in Lucina  und die besonders umfangreich behandelte Kirche S. Lorenzo fuori le mura. Die reichhaltige Inschriftenüberlieferung findet in Transkriptionen und in ausgewählten meist hervorragenden Abbildungen Aufnahme.

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1300


Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350 (Mainzer Inschriften 1). Auf der Grundlage der Vorarbeiten von Rüdiger Fuchs und Britta Hedtke bearbeitet von Susanne Kern. Wiesbaden (Reichert) 2010

116 Seiten mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen, ISBN: 978-3-89500-796-5

Der schon lange vergriffene Band „Die Inschriften der Stadt Mainz“, gesammelt und bearbeitet von Fritz V. Arens auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer (Die Deutschen Inschriften 2, Mainzer Reihe 2). Stuttgart 1958, wird nach den heutigen Richtlinien neu bearbeitet, mit erforderlichen Nachträgen versehen und mit modernen Mitteln präsentiert. Der erste Teil der neuen Reihe „Mainzer Inschriften“ erfasst in 23 Katalognummern die ältesten original überlieferten Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums bis 1137.

Christine WULF / Sabine WEHKING / Nikolaus HENKEL (Hgg.), Klöster und Inschriften

Klöster und Inschriften. Glaubenszeugnisse gestickt, gemalt, gehauen, graviert. Beiträge zur Tagung am 30. Oktober 2009 im Kloster Lüne, hg. von Christine Wulf, Sabine Wehking, Nikolaus Henkel. Wiesbaden (Reichert) 2010.

237 Seiten, 56 Tafeln mit 127 Abb., ISBN: 978-3-89500-781-1

Inhaltsverzeichnis (Vorträge):

Katharina Ulrike Mersch und Christine Wulf – Klöster und Inschriften. Einführung in das Tagungsthema 13

Klöster und Inschriften – drei Längsschnitte

Andreas Zajic – Hausgeschichte in Inschriften: Formen epigraphischer Memoria in österreichischen Klöstern 23

Sonja Hermann – Inschriften im Schatz des Reichsstifts Essen 51

Inga Finck – Gemalte Gelehrsamkeit, gesammelte Glaubensgrundsätze und beständiges Gedächtnis. Inschriften des Klosters Möllenbeck 71

Nachreformatorische Erbauungsliteratur und ihre inschriftliche Rezeption

Ute Mennecke – Zur protestantischen Erbauungsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert 95

Katharina Talkner – Erbauliche Inschriften und Erbauungsliteratur in den Lüneburger Klöstern 109

Begrabensein im Kloster

Christine Magin – Klösterliche Begräbnisformen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Eine Problemskizze 129

Rüdiger Fuchs – Begräbnisse in St. Maximin vor Trier. Ein Querschnitt 141

Wolfgang Eric Wagner – Die Nonnengrabplatten des Klosters „Zum Heiligen Kreuz“ in Rostock 155

Eberhard J. Nikitsch – Kloster Disibodenberg als Begräbnisstätte 181

Wolfgang Brandis – Zwei Begräbnisplatten des 17. und 18. Jahrhunderts aus dem Kloster Lüne 191

Sabine Wehking – Begrabenwerden im Kloster. Das Begräbnis der Dorothea von Meding im Jahr 1634 nach der Beschreibung im Anschreibebuch des Klosters Lüne 209

Maria Encarnación MARTÍN LÓPEZ / Vicente GARCÍA LOBO (Hgg.), Las inscripciones góticas

Maria Encarnación MARTÍN LÓPEZ, Vicente GARCÍA LOBO (Hgg.): Las inscripciones góticas. Il Coloquio Internacional de Epigrafía Medieval. León del 11 al 15 de septiembre 2006. Corpus Inscriptionum Hispaniae Mediaevalium. León 2010.
562 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN: 978-84-614-0454-4

Índice / Inhaltsverzeichnis:

Walter Koch
The gothic script in inscriptions. Origin, characteristics and evolution

Vicente García Lobo
La escritura publicitaria

Pilar Ostos Salcedo
Escritura distintiva en códices y documentos castellanos de la baja edad media

Jose Antonio Fernández Flórez – Marta Herrero de la Fuente
La diplomática y las inscripciones

María Encarnación Martín López
Las inscripciones diplomáticas en el periodo gótico

Maurilio Pérez González
El latín en las inscripciones bajomedievales

María Josefa Sanz Fuentes
Poder y escritura en la monarquía castellana de la baja edad media. Sus manifestaciones

Cécile Treffort
Les inscriptions funéraires des XIIe et XIIIe siècles en France

Flavia de Rubeis
La capitale romanica e la gotica epigrafica: una relazione difficile

Franz-Albrecht Bornschlegel
Die gotische Majuskel im deutschen Sprachraum

Filipa Gomes do Avellar
As Inscrições góticas em Portugal: séculos XV a XVI – estado da questão e particularismos

María Carmen Álvarez Márquez
El libro en la baja edad media, su caligrafía

Manuel Valdés Fernández
Los epígrafes que explican la irrupción del arte gótico en el Reino de León

Julian Gardner
The placement of inscriptions on painting and sculpture in Italy c. 1250 – c. 1350: Contexts and status

Robert Favreau
Epitaphes et biographie de l’éloge religieux à la glorification de l’état social

María Luisa Cabanes Catalá (+)
La escritura publicitaria en los libros de la „Cort del Justicia“ de Cocentaina y Alcoy (Alicante)

Vincent Debiais
Du corps mortel du Christ au Corps Glorieux du Sauveur: les inscriptions dans les peintures du réfectorie de la cathedrale de Pampelune

Miguel Calleja Puerta
Seis renovationes sepulcrales nobiliarias del monasterio de San Salvador de Oña (Burgos)

Javier del Hoyo
El epitafio versificado atribuido a la infanta Leonor

Alicia Miguélez Cavero
Texto, imagen y música: el dolor ante la muerte del infante Don Sancho en el Panteón Real de Las Huelgas

Natalia Rodríguez Suárez
Paleografía epigráfica: La transición hacia la letra gótica minúscula en las inscripciones españolas

Mauricio Herrero Jiménez
La escritura mayúscula en el tumbo legionense

José María de Francisco Olmos – Patricia Mejías Sánchez
Las inscripciones de la capilla del Obispo de Coria en la Colegiata de Berlanga de Duero

Santiago Domínguez Sánchez
Las inscripciones góticas de la provincia de Ávila

Javier de Santiago Fernández
Las inscripciones góticas de la familia Arce en su capilla de la catedral de Sigüenza

Walter ASPERNIG / Roland FORSTER / Elisabeth GRUBER, Die Grabdenkmäler der Pfarre Grieskirchen

Walter ASPERNIG, Roland FORSTER, Elisabeth GRUBER: Die Grabdenkmäler der Pfarre Grieskirchen. Ein Führer zu den Inschriften aus Mittelalter, Reformation und Gegenreformation. Grieskirchen 2010.
136 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen.
Preis: 12 Euro
(Laut „Bezirksrundschau“ vom 29. April 2010 ist das Buch  an den Landesausstellungsstandorten erhältlich.)
ISBN: (-)

Livio PETRUCCI, Alle origini dell’epigrafia volgare

Livio PETRUCCI: Alle origini dell’epigrafia volgare. Iscrizioni italiane e romanze fino al 1275, Pisa, Edizioni Plus 2010.
216 Seiten, € 20.-
ISBN 978-88-8492-687-6

Il volume propone la prima rassegna su scala romanza delle più antiche epigrafi redatte in volgare e oggi ancora consultabili: un corpus di quarantatré reperti selezionati, con criteri espliciti ed uniformi, tra i cinquantacinque individuati attraverso un’ampia ricerca bibliografica. Tutti i reperti proposti dalla bibliografia consultata sono uniformemente schedati; dei quarantatré reperti ammessi nel corpus viene fornita una documentazione fotografica a colori, per più di un terzo inedita. L’introduzione comprende: la discussione del posto delle epigrafi tra le prime scritture volgari; la selezione del corpus; uno studio dei reperti selezionati, sotto il profilo tipologico (con particolare riguardo agli epitaffi) e in relazione al significato dell’impiego del volgare.

SOMMARIO

Premessa; Abbreviazioni bibliografiche e telematiche; Prospetto del corpus e delle iscrizioni escluse.
I. La scrittura del volgare e l’epigrafia
1. L’avvio della scrittura del volgare
2. La varietà tipologica dei primi testi e gli ambiti di scrittura
3. Appunti di tipologia epigrafica.
II. Definizione del corpus
1. Un inventario d’iscrizioni
2. Definizione del corpus
2.1 Il limite cronologico
2.2 Il criterio linguistico
2.3 Il criterio filologico
III. Primi sondaggi
1. Le tipologie
2. Tipologie e ragioni del volgare
2.1 Le didascalie
2.2 Gli epitaffi
2.2.1 Le tipologie dei sepolcri
2.2.2 La forma degli epitaffi
2.2.3 La qualità dei defunti
2.2.4 Le ragioni del volgare
2.3 Le firme di artefici
2.4 Le esortazioni morali
2.5 Le memorie civili
2.6 Le memorie di pietà
3. Iscrizioni italiane e iscrizioni romanze
Catalogo. Indici. Tavole

elemento graficoLivio Petrucci, Alle origini dell’epigrafia volgare. Iscrizioni italiane e romanze fino al 1275, Pisa, Edizioni Plus 2010.

Florence VUILLEUMIER LAURENS / Pierre LAURENS, L’Âge de l’inscription

Platzhalter
L’Âge de l’inscription

La rhétorique du monument en Europe
du XVe au XVIIe siècle

Platzhalter

Platzhalter

Les Belles Lettres
Collection: Le cabinet des images
N° vol. dans la collection: 2
Langue: français
ISBN-10: 2-251-44386-X
ISBN-13: 978-2-251-44386-7
Référence: 36237
Année de publication: avril 2010
Nb de pages: 302
Format: 22,5 x 24 cm
Prix: 47,00 €

Résumé

La redécouverte et l’étude, au seuil de l’âge moderne, des monuments antiques avec leurs épigraphes en belles capitales romaines, n’ont pas seulement satisfait le plaisir de la chasse et de la collection et nourri en profondeur la connaissance de tous les secteurs du monde ancien, mais elles ont déclenché une véritable vogue en même temps qu’un spectaculaire renouvellement de la forme inscriptionnelle, tant chez les particuliers qu’entre les mains des États souverains, à Rome d’abord, puis dans les cours princières d’Europe, tant sur les monuments que sur les supports plus légers des fêtes éphémères (entrées royales et funérailles princières), avant d’envahir le livre lui-même, dépositaire d’un nouveau genre littéraire, l’elogium, intermédiaire entre prose et poésie : non répétition mais interprétation originale du modèle antique, accompagnée et surveillée par les recherches sur la forme et la mise en page de la lettre et productrice de deux grands débats : le premier, sur le style de l’inscription, qui oppose de part et d’autre des Alpes une esthétique de la magnificence à une esthétique de la gravité, le second, le plus riche de conséquences, symbolisé par la substitution du français au latin sous les tableaux historiques de Charles Le Brun dans la Grande Galerie de Versailles. Ce dernier épisode, en fermant une époque et en ouvrant une nouvelle ère de l’inscription, justifie l’arc chronologique défini par les auteurs, en même temps qu’il illustre de façon éclatante les interfaces multiples d’un objet situé au croisement de disciplines multiples, histoire, politique, rhétorique, histoire de l’écriture, histoire de l’art.

Sommaire

Chapitre premier : Naissance de l’épigraphie moderne.

Chapitre II : Un des premiers cycles d’inscriptions modernes : le Tempietto de Giovanni Gioviano Pontano à Naples.

Chapitre III : La rêverie épigraphique dans l’Hypnerotomachia Poliphili de Francesco Colonna.

Chapitre IV : L’invention de l’Emblème par André Alciat et le modèle épigraphique.

Chapitre V : Le modèle romain.

Chapitre VI : L’image du roi dans la Pompa introitus Ferdinandi à Anvers en 1635.

Chapitre VII : La pédagogie des vertus royales dans les décorations funèbres.

Chapitre VIII : L’inscription dans le livre : naissance d’un genre littéraire, l’elogium.

Chapitre IX : De la pratique à la théorie : le Cannocchiale aristotelico lu comme un traité de l’inscription héroïque.

Chapitre X : L’orateur et le monument dans l’Ars epigraphica d’Ottavio Boldoni.

Chapitre XI : Le débat sur la langue de l’inscription : l’arc de triomphe du faubourg Saint-Germain.

Chapitre XII : Le chantier de Versailles et la péripétie des inscriptions latines, puis françaises à la lumière des récentes découvertes.

Jürgen HEROLD / Christine MAGIN, Die Inschriften der Stadt Greifswald (DI 77)

Gesammelt und bearbeitet von Jürgen HEROLD und Christine MAGIN: Die Inschriften der Stadt Greifswald  (Die Deutschen Inschriften Band 77). Wiesbaden (Dr. Ludwig Reichert Verlag) 2009.
556 Seiten, 123 s/w Abb., 26 farb. Abb., sowie Zeichnungen und 2 Kirchengrundrisse
ISBN 978-3-89500-668-5

Platzhalter

Schutzumschlag1a.tif

Platzhalter

Der Band enthält die kommentierte Edition der Inschriften der Stadt Greifswald von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis zum Jahr 1650. Erstmals werden somit die epigrafischen Denkmäler einer Hansestadt des Ostseeraums im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vollständig erfasst. Den Schwerpunkt der 445 Katalogartikel bilden weit über Tausend Inschriften auf 355 Grabplatten. Die ältesten Stücke stammen aus dem für die Entstehung Greifswalds und die Geschichte der Region bedeutsamen Zisterzienserkloster Eldena. Besonders aufschlussreiche Zeugnisse für die Sozial- und Familiengeschichte der städtischen Oberschicht stellen die oftmals über viele Generationen weitervererbten Grabplatten in den drei städtischen Pfarrkirchen dar. Von herausragendem Interesse sind auch die Inschriften auf Insignien und Grabmälern aus der Frühzeit der 1456 entstandenen Universität, in denen sich das Selbstverständnis ihrer Gründer und Gelehrten widerspiegelt.